In der Community meines Lieblingsschweden gab es eine interessante Herausforderung. Aufgabe war es, einen VARMLUFT-Lampenschirm nach Belieben zu dekorieren, verzieren oder zu gestalten.
In Hinblick auf den nahenden Winter dachte ich sofort an zarte Schneesterne - passend zu dem weichen, warmen Licht der Papierleuchte.
Und so entstand dann die „gestichelte“ Schneestern-Varmluft...
Arbeitsmaterial:
1 umgebogene große, dicke Sicherheitsnadel
1 Stricknadel (2 mm)
1 mehrfach gefaltete Tageszeitung als Unterlage
1 selbstgebastelte Schneestern-Schablone aus dünner Pappe
4 rückstandsfrei wiederablösbare Multi-Fix Haftpunkte zum Befestigen der Schablone
...dazu noch 1 große Portion Geduld und, öhm, eventuell 1 Pflaster!
Ich hab aus reiner Neugier mal ausgerechnet, wie viele Stiche das insgesamt wurden.
Man hat ja genügend Zeit zum Nachdenken, während man so vor sich hinstichelt.
Für die Statistik:
Pro Schneestern: 169 Löcher (hätte ich vor dem Zählen nie vermutet)
Pro Loch (Unterseite): 3 Stiche (1 x vorpieksen, 1 x vorsichtig durchstechen und 1 x mit der Stricknadel nacharbeiten. Mit besserem Arbeitswerkzeug kann man die Anzahl der Stiche sicherlich verringern)
Pro Loch (Oberseite): 1 x mit der Stricknadel nacharbeiten
169 Löcher x 8 Schneesterne
= 1352 Stiche zum Vorpieksen
+ 1352 Stiche zum Durchstechen der Ober- und Unterseite
= 2704 Stiche
Die nun entstandenen 16 Schneesterne à 169 Löcher nacharbeiten
= 2704 Stiche
Macht insgesamt
= 5408 Stiche
Es hat aber dennoch viel Spaß gemacht - ehrlich!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen